Eine Krankenversicherung schützt Sie bei einer Erkrankung oder Verletzung vor den finanziellen Risiken. Sie übernimmt die Kosten voll oder teilweise für Behandlung bei Erkrankung, Unfällen und Mutterschaft. In Deutschland werden die Systeme der gesetzlichen Krankenversicherung [weiterlesen …]
Buch
Wohngebäudeversicherung
Mit einer Wohngebäudeversicherung schützen Sie Ihr Immobilienvermögen. Sie leistet bei Schäden, die durch Sturm, Hagel, Feuer und Leitungswasser entstehen. Obwohl es sich um keine Pflichtversicherung handelt, ist die Wohngebäudeversicherung ein absolutes Muss, da die Kosten [weiterlesen …]
Hausratversicherung
Die Hausratversicherung ersetzt im Schadensfall Ihr bewegliches Eigentum. Dazu zählen zum Beispiel Haushaltselektronik, Möbel, Kleidung, Fahrräder, Wertsachen aller Art und Bargeld. Der Hausrat von in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen, also Ehegatte oder Kinder, ist mitversichert. [weiterlesen …]
Pflegezusatzversicherung
Die gesetzliche Pflegeversicherung sichert nur die Grundversorgung eines Pflegebedürftigen ab. Da die tatsächlichen Pflegekosten in der Regel höher ausfallen, ist trotz der gestiegenen gesetzlichen Leistungen weiterhin eine zusätzlich private Vorsorge zu empfehlen, die im Versicherungsfall [weiterlesen …]
Unfallversicherung
Mit einer Unfallversicherung schützen Sie sich gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls. Berufstätige sind durch die gesetzliche Unfallversicherung im Berufsleben abgesichert, jedoch nicht in der Freizeit. Eine Unfallversicherung macht deshalb besonders Sinn bei sportlich aktiven [weiterlesen …]
Risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung schützt Hinterbliebene vor finanziellen Engpässen. Bei Tod des Versicherten erhält der Begünstigte die bei Vertragsabschluss vereinbarte Versicherungssumme. Das Geld kann dann für die Tilgung eines Kredits oder für den Unterhalt der Familie eingesetzt [weiterlesen …]