Finanzen

Pflegereform 2015

Die Reform der Pflegeversicherung wurde am 17.10.2014 vom Bundestag beschlossen. Ab Januar 2015 gibt es bessere Leistungen für Pflegebedürftige, wenn der Bundesrat voraussichtlich zustimmt.  Wesentliche Verbesserungen sind Beträge für Pflegegeld und Sachleistungen steigen um vier [weiterlesen …]

Gültigkeitsdauer eines Pfandbon

Diese Situation kennen Sie bestimmt: Sie geben leere Getränkeflaschen im Supermarkt zurück und erhalten am Automaten einen Pfandbon. Diesen stecken Sie in Ihren Geldbeutel und beim Bezahlen des Einkaufs vergessen Sie, den Pfandgutschein einzulösen. Können [weiterlesen …]

Gesetzliche Pflegeversicherung reicht nicht

Für Hilfe auch im Pflegefall vorsorgen

Immer mehr Menschen in Deutschland wird bewusst, dass die gesetzliche Pflegeversicherung bei Eintritt eines Pflegefalls nicht ausreicht. Die Leistungen dieser Pflichtversicherung decken nur einen Teil der anfallenden Kosten. Durch den Abschluss einer freiwilligen Zusatzversicherung für [weiterlesen …]

Lohnsteuer-Abzugsmerkmale (ELStAM) regelmäßig prüfen

Rechtzeitig Lohnsteuermerkmale prüfen bringt mehr Nettogehalt

Die Lohnsteuerkarte war bisher die Grundlage für die Berechnung der Lohnsteuer durch den Arbeitgeber. Seit Januar 2013 kommt das elektronische Verfahren „ELStAM“ (Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale) zum Einsatz. Zur Vermeidung von Nachteilen bei der Lohnsteuerberechnung, sollten Sie [weiterlesen …]

Anzeige ⓘ