Mittelfristige Geldanlagen sind zum Bezahlen größerer Anschaffungen gedacht, die in den nächsten Jahren geplant sind. Dies können zum Beispiel ein neues Auto oder die Renovierung Ihrer Küche sein. Die Höhe dieser Geldanlage entspricht dem Gegenwert [weiterlesen …]
Geld anlegen
Festgeld
Das Festgeldkonto eignet sich zum Geld sparen, wenn Sie mittelfristig auf das Kapital verzichten können bzw. es erst später zu einem bestimmten Termin benötigen. Das Festgeldkonto wird besser als ein Tagesgeldkonto verzinst, da Sie für [weiterlesen …]
Langfristiger Vermögensaufbau
Für den langfristigen Vermögensaufbau verwenden Sie Kapital, dass Sie nicht für den laufenden Zahlungsverkehr, den Notgroschen oder für kleinere geplante Anschaffungen benötigen. Beispiele für den langfristigen Vermögensaufbau sind der Kauf einer Immobilie, die Rücklagen für [weiterlesen …]
Festverzinsliche Wertpapiere
Hierbei handelt es sich um ein Wertpapier, dass der Schuldner (auch als Emittent bezeichnet) an den Kapitalanleger verkauft und den Rückkauf zu einem festgeschriebenen Wert und zu einem bestimmten Termin verspricht. Dafür erhält der Kapitalanleger [weiterlesen …]
Aktien als Geldanlage
Mit dem Kauf von Aktien werden Sie Teilhaber an einem Unternehmen. Diese Anteile der Aktiengesellschaft können Sie an einer Wertpapierbörse kaufen und verkaufen, die Aktien werden dazu in einem Wertpapierdepot verwaltet. Abhängig von Angebot und [weiterlesen …]
Riester-Förderung
Die gesetzliche Rente wird künftig nicht mehr alleine reichen, um im Alter finanziell sorgenfrei Leben zu können. Deshalb fördert der Staat die private Altersvorsorge. Eine Form davon ist die Riester-Förderung. Sie bietet Zulagen vom Staat [weiterlesen …]